Klinisches Anwendungspotential der Atemgasdiagnostik / Breath Diagnosis - Potential for Clinical Use

Projektträger:
Universitätsklinikum Krems
Wissenschaftliche Leitung:
Theodor Doll
Forschungsfeld:
Medizintechnik
Förderinstrument: Projekte Grundlagenforschung
Projekt-ID: LS09-036
Projektbeginn: 01. Juli 2010
Projektende: folgt
Laufzeit: 12 Monate / beendet
Fördersumme: € 90.000,00
Kurzzusammenfassung:
Die Verdachtsprüfung auf innere Krankheiten mittels Atemgeruchanalyse hat ernorme Potentiale im Screening und erfährt hohe Akzeptanz seitens der Probanden. An der künftigen Life Science Universität Krems in Kombination mit den Kliniken des Landes Niederösterreich gibt es geeignete Voraussetzungen, einen Forschungsschwerpunkt und Kooperationen zur Atemgas Diagnose auf wissenschaftlich aktuellem Niveau zu etablieren.
Die Studie des Landesklinikums Krems fasst den Stand von Wissenschaft und Technik zusammen, beleuchtet offene Fragen, bewertet das medizinische und technische Innovations¬potential und führt einen Vergleichstest zur Verfahrenswirksamkeit durch. Die neunmonatige Studie erarbeitet eine im Expertenworkshop abgeglichene Roadmap zu den aussichtsreichsten Anwendungsfeldern, bindet Jungwissenschaftler und weitere Kooperationspartner ein und mündet in der Formulierung eines Verbundforschungsprojektes als Startpunkt eines zentralen Forschungsfeldes der Life Science Universität Krems.
Schlüsselbegriffe:
Pneumologie / Karzinom / Atemgasanalyse / Medizinische Statistik / Medizintechnik / Studie